Chronik
Fischereiverein Buchloe u. Umgebung e.V.
Wichtige Daten über die Entwicklung des Vereins:
30.01.1977 |
Gründungsversammlung des Fischereivereines im Gasthof „Jägerhaus“ in Buchloe. An der Gründungsversammlung nahmen 18 Fischerfreunde teil. Die Gründung erfolgte ohne die Gewissheit, dass in nächster Zeit ein Fischwasser angepachtet werden kann.
|
09.03.1977 |
Satzung des Fischereivereines Buchloe u. Umgebung e.V. wurde beschlossen. Name bei der Gründung des Vereins: „Sportfischereiverein Buchloe und Umgebung e.V.“
|
01.12.1977 |
Abschluss eines 10-Jahrespachtvertrages mit der Stadt Buchloe für die Lindenberger Gennach-Strecke (Länge ca. 2.000 m).
|
März 1978 |
Bei der ersten Generalversammlung nach der Gründung des Vereines war bereits ein Mitgliederbestand von 53, davon 9 Jugendliche, zu verzeichnen.
|
01.07.1978 |
Die Gennachstrecke an/bei der Eschenlohmühle wird von der Fam. Moksel an den Fischereiverein Buchloe zu einem symbolischen Preis verpachtet.
|
01.04.1979 |
Anpachtung des Seerosenweihers in Welden mit einer Fläche von ca. 3 ha – bis Pächterwechsel 30.10.1985.
|
01.04.1981 |
Anpachtung des Gabrielweihers (Altweiher) mit einer Fläche von 4,9974 ha.
|
22.09.1982 |
1. Satzungsänderung durch Aufnahme der Gemeinnützigkeit und Jugendförderung in die Satzung.
|
09.03.1983 |
Auf der Jahreshauptversammlung wurden
zu Ehrenmitgliedern ernannt.
|
01.07.1983 |
Anpachtung des Schanzgraben und der Salach.
|
01.11.1983 |
Anpachtung der Gennachstrecke ab früheres Wasserwerk Buchloe, bei Fa. Leinsle bis Flurgrenze Dillishausen.
|
01.01.1985 |
Anpachtung des Moosgrabens von der Gemeinde Jengen.
|
05.02.1987 |
Auf der Generalversammlung wurden Frau Antonie Moksel und Herr Alexander Moksel wegen der Verdienste im Sportfischereiverein Buchloe (Überlassung der Gennach-Strecke im Bereich der Eschenlohmühle für einen symbolischen Pachtpreis) zu Ehrenmitgliedern ernannt.
|
01.03.1989 |
Anpachtung des Weihergrabens.
|
01.04.1989 |
Anpachtung des Schorenbaches (Honsolgen).
|
01.03.1990 |
2. Satzungsänderung (umfangreich), u. a. zu folgenden Bestimmungen:
|
06.09.1993 |
Richtfest für den Fischerstadel; die gesamten Materialkosten bis zur Fertigstellung betrugen ca. 130.000 DM.
|
31.12.1995 |
Die angepachtete Fläche des Gabrielweihers beträgt durch Zusammenlegung und Dazupachtung im Nordosten (Neu- u. Straßenweiher) nun insgesamt 12,4518 ha.
|
19.10.1996 |
1. Außerordentliche Mitgliederversammlung des Fischereivereins. Dem Ankauf und der Finanzierung der Gennachstrecke ab früheres Wasserwerk Buchloe, bei Fa. Leinsle bis Flurgrenze Dillishausen stimmen die 40 anwesenden Mitglieder einstimmig zu. |
12.06.1997 | Kauf der Gennachstrecke ab früheres Wasserwerk Buchloe, bei Fa. Leinsle bis Flurgrenze Dillishausen. |
01.03.2000 |
Anpachtung der Gennachstrecke im Stadtbereich Buchloe (BAB 96 – bis früheres Wasserwerk Buchloe, bei Fa. Leinsle) von Herrn Dr. Peter Schneiderbanger.
|
01.03.2002 |
Auf der Jahresversammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:
|
01.01.2003 |
Ausgabe von Erlaubnisscheinen für den Gabrielweiher 2 (Galgenweiher ca. 2 ha) an Jahreskarteninhaber
|
01.03.2008 |
Ausgabe von Erlaubnisscheinen für den Gabrielweiher 3 (Gemeinde Jengen zur Zeit ca. 7 ha) nur bei vereinsinternen Fischen
|
01.11.2009 |
Anpachtung der Gennach im Gemeindebereich Jengen.
|
12.11.2009 |
Umfangreiche Änderung und Modernisierung der Satzung.
|
07.05.2010 |
Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft nach der Satzungsänderung. Herr Franz Hanslbauer wird zum Ehrenmitglied ernannt.
|
16.03.2012 |
Beschlüsse auf der Jahreshauptversammlung 2012; ab 01.01.2013: Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für Erwachsene auf 50,-- € (aktive, passive und Fördermitglieder); für Jugendliche auf 25,- €; Erhöhung der Arbeitsdienstabgeltung von 10,- auf 15,- € für jede nicht geleistete Arbeitsstunde (nur für aktive Mitglieder); geringfügige Erhöhung der Kosten für die Jahreskarten.
|
29.05.2012 |
Beurkundung des Kaufvertrages für das Fischereirecht im Gabrielweiher 1 (für ca. 12 ha Wasserfläche). |
31.12.2012 |
Beendigung der Nutzung des Gabrielweiher 3 (Jengen) durch den Fischereiverein Buchloe und Umgeb. e.V.
|
01.01.2013 | Umsetzung des absoluten Rauchverbots im Fischerstadel. |